824851515249

Logo Raab Galerie Berlin

Raab Galerie Berlin

Goethestraße 81
D-10623 Berlin

Öffnungszeiten:

Di bis Fr 11:00-18:00 Uhr
Sa 11:00-16:00 Uhr

☎: ++49 +30 261 92 18
✉: mail@raab-galerie.de

Jan-Hendrik Brinkmann - Kanon [te:k 3]

824851515249

Künstler:

Jan-Hendrik Brinkmann

Titel:

Der bilnde Punkt

Technik:

Gouache/Acryl auf Papier

Jahr:

2021

Größe:

29.70x21.00

Preis:

600,00 €


824851515249 824851515250 824851515251
824851515252 824852455251 824852455252
824852455343 824852455344 824852455345
824852455346 824852455347 824852455348
824852455349 824852455350 824852464445
824852464446 824852464447 824852464448
824852464449 824852464451 824852464545
824852464546 824852455249 824852455250
824852455351 824852455352 824852464443
824852464444 824852464548 824852464551
824852464552 824852464643 824852464552
824852464643 824852464452 824852464549
J.H. Brinkmann - Kanon [te:k 3]

Jan Hendrik Brinkmann schließt seinen Werkzyklus „Kanon“ mit der umfangreichen Ausstellung „Kanon [te:k 3]“ in der Raab Galerie ab. Der 1990 geborene Brinkmann verarbeitet in seinen Gemälden, Zeichnungen und Studien Dokumente deutscher Vergangenheit und Gegenwart, im Speziellen: die der Bundesrepublik.

Dabei liegt sein Interesse nicht auf vielbesprochenen politischen oder gesellschaftlichen Ereignissen; Im Gegenteil. Brinkmann verarbeitet die Lebensrealität des bundesdeutschen Bürgers. Mag der eine Spitzentischdecken und Kaffekränzchen als kleinbürgerliche Spießigkeit belächeln, erinnert sich der andere gerne an ausschweifende Feste, liebevolle Begegnungen und Reisen in das lokale Umland. In jedem Fall ist diese Alltagskultur eine kollektive Erfahrung der bundesdeutschen Bevölkerung.

Nicht nur dass er teilweise Fotos und Familienalben aus einer Zeit vor seiner Geburt verwendet, auch die versatzstückhafte Verwendung der Quellen verweisen auf den Künstler als Regisseur, der diese gelebten Momente nach seinem Drehbuch wieder zum Leben erweckt. Zwischen schönen Kindheitserinnerungen, gemeinschaftsstiftenden Veranstaltungen und melancholischer Behäbigkeit, zeichnet Jan Hendrik Brinkmann eine deutsche Landschaft voller Realitäten, die doch so nie stattgefunden haben. 

So verschwimmt glaubhaftes Leben in einem bunten Traum einer selten erlebten, beinahe unbestimmten Vorvergangenheit. Die selbstbewusste Farbigkeit gerade dieser neusten Werke Brinkmanns erlauben große Freude an der Abstraktion der Inhalte, während der Künstler in jedem Motiv das Gefühl von Zugehörigkeit zu einer Welt evoziert, dessen Zugriff wir uns nicht entziehen können.


spacerback to top

line
RAAB Galerie | Impressum | Ausstellungen | Bilderkatalog

copyright © 2020: RAAB Galerie Berlin, Deutschland